Kostenkalkulation von Spritzgießformteilen mittels EXCEL-Anwendung
Die Kostenkalkulation von Spritzgießformteilen erfordert auch Kenntnisse zum Umfeld der Spritzgießverarbeitung. In Kostenkalkulation fließen neben allgemeinen Betriebsdaten auch spezifische Daten zum Spritzgießen und Umfeld ein.
Erläuterung mittels Praxisbeispiel
Nachfolgend wird an einem konkreten Beispiel wird eine pragmatische Herangehensweise beschrieben. Es handelt sich um das dargestellte Bauteil aus POM mit einem Formteilgewicht von 13,5 g. Die Größe beträgt ca. 30 x 55 x 75 mm.
Mittels eines Excel-Tools werden alle relevanten Kostenanteile systematisch erfasst und es kann treffsicher ein Teilepreis kalkuliert werden. Die folgenden Punkte werden hierbei berücksichtigt:
- Betriebliche Daten wie zum Beispiel Lohnkosten, Raumkosten und Gemeinkosten
- Zykluszeitbestimmung
- Berechnung der Kapazität in Abhängigkeit der Anzahl der Formnester
- Kalkulation des Maschinenstundensatzes in Abhängigkeit der Anschaffungs- und Verbrauchskosten
- Formteilkalkulation zur Bestimmung der Stückkosten. Hierbei fließen auch die Werkzeug- und Materialkosten mit ein
Für jede dieser oben beschrieben Punkte gibt es einen separaten Tab im Excel-Tool. Der Kalkulation liegt die Annahme zu Grunde, dass im 3-Schichtbetrieb mit 2 Formnestern gearbeitet wird, um die geforderte Jahresstückzahl von 850.000 Gutteilen zu erzielen. Die Zykluszeit kann mit Hilfe des EXCEL-Tools zu 29,7 s kalkuliert werden. Der Maschinenstundensatz ergibt sich zu 5,20 Euro. Die Werkzeugkosten werden aus der Amortisation und den Betriebskosten berechnet. Die Materialkosten sind bei diesem Bauteil mit 0,036 Euro eher gering. Bei größeren Bauteilen werden die Materialkosten dominierend. Der Verkaufspreis wird dann aus den Einzelkosten zusammengerechnet, wie in der Abbildung dargestellt. Durch eine Zuschlagskalkulation können weitere Kosten, wie z.B. für Vertrieb- und Verwaltung berücksichtigt werden. Für das dargestellte beispielhafte Bauteil würde sich ein Verkaufspreis von 0,21 Euro ergeben.
Seminar zur Vertiefung der Kostenkalkulation
Das IKET bietet zu diesem Thema ein Seminar an, in dem sämtliche oben dargestellte Themen grundlegend betrachtet werden. Im Rahmen des Seminars werden einige Beispiele mit Hilfe des Excel-Tools kalkuliert und das Tool wird den Seminarteilnehmern zur Verfügung gestellt.
Das Seminar hat bereits mehrfach stattgefunden. Die Seminarteilnehmer heben besonders die einfache und schnelle Handhabung des EXCEL-Tools hervor.