Für unsere Seminare und Tagungen gelten folgende Anmelde- und Zahlungsbedingungen:
Allgemeines
Die vorliegenden Teilnahme- und Zahlungsbedingungen gelten für Tagungen und Seminare, nachfolgend „Veranstaltungen” genannt, des Instituts für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET, nachfolgend „IKET” genannt, Florianstr. 15, D-72160 Horb a. N.
Anmeldung, Ort und Uhrzeit
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist schriftlich per Fax, E-Mail oder Post sowie über unser Internetportal https://www.iket-horb.de/anmeldung-seminare-und-veranstaltungen/ möglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung und Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhält der Kunde eine Bestätigung. Mit Zugang der Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Das IKET behält sich vor, nicht bestätigte Veranstaltungen bis spätestens vierzehn Tage vor Beginn abzusagen oder den Termin zu verlegen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel in den Räumen der DHBW Stuttgart, Campus Horb, Florianstraße 15, 72160 Horb a. N., statt. Das IKET behält sich vor, einen Alternativort (z.B. Quartier77 oder anderes Tagungshotel) auszuwählen. Der Veranstaltungsort und die Veranstaltungszeiten werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Zahlungsbedingungen
Es gelten die auf den Veranstaltungsflyern und auf unserem Internetportal www.iket-horb.de aufgeführten Teilnehmerpreise für die jeweilige Veranstaltung. Die Preise werden sowohl netto zzgl. gesetzlicher MwSt. als auch als Endverbraucherpreis (inkl. MwSt.) angegeben. In den Teilnahmepreisen sind die Veranstaltungsunterlagen sowie die Verpflegung während der Veranstaltungen enthalten. Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Rechnung bzw. bis zum dort vermerkten Zahlungsziel zu begleichen.
Stornierung
Eine Stornierung der Veranstaltungsanmeldung durch den Kunden ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) in Rechnung gestellt. Bei einer späteren Stornierung ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Veranstaltungsunterlagen werden Ihnen daraufhin zugesandt. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Stornierung ist das Eingangsdatum beim IKET. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung wird im Einzelfall geprüft. Es besteht kein Anspruch darauf.
Programmänderungen / Wechsel des Seminarleiters
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich das IKET vor. Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen abgesagt werden, werden die Teilnehmenden benachrichtigt. Die Benachrichtigung erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. In diesem Fall werden dem Kunden nur die bereits gezahlten Teilnahmekosten erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. In jedem Fall ist die Haftung des IKET auf die Teilnahmekosten beschränkt. Beim Ausfall einer vom IKET abgesagten Veranstaltung besteht für den Kunden kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Der Kunde ist auch nicht berechtigt, dem IKET eventuell anfallende Kosten wie Reise- und Übernachtungskosten oder Arbeitsausfall in Rechnung zu stellen. Dasselbe gilt für etwaige kurzfristig notwendige Terminverschiebungen. Ein Wechsel des Veranstaltungsleiters und/oder Verschiebungen im Ablauf berechtigen den Kunden weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahmekosten.
Haftung
Die Teilnahme an Veranstaltungen des IKET erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko des Kunden. Das IKET schließt jegliche Haftung aus, es sei denn, sie beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten seiner Angestellten oder Erfüllungsgehilfen. Das IKET übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände von Teilnehmern.
Ausschluss von der Teilnahme
Das IKET ist in besonderen Fällen, wie der Missachtung von Sicherheitsbestimmungen in Laboren, der Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs, berechtigt, Teilnehmer/innen von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses bleibt der Anspruch auf die Teilnahmekosten gegenüber dem Kunden bestehen.
Urheberrecht
Der Kunde bzw. die Teilnehmerin/der Teilnehmer erkennt das Urheberrecht des IKET sowie dessen freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Partnerinnen und Partnern an den von diesen erstellten Werken (Seminarunterlagen, Präsentationen etc.) an. Eine Vervielfältigung, gewerbliche Nutzung oder Weitergabe der vorgenannten Werke an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des IKET. Ein Mitschnitt auf Audio- und Videoträgern ist nicht gestattet.
Datenspeicherung
Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung einverstanden. Das IKET darf den Kunden auch künftig über Angebote informieren. Mit seiner Unterschrift/Anmeldung gibt der Kunde seine Einwilligung, dass das IKET seine Daten speichern und ihn auch per Post kontaktieren darf. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Sollte der Kunde diese Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, informiert er das IKET schriftlich darüber. Der Widerruf ist zu richten an das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET, Florianstraße 15, 72160 Horb a. N.
Bildaufnahmen
Während unserer Veranstaltungen können Bildaufnahmen angefertigt werden. Mit der Anmeldung erklären die Veranstaltungsteilnehmer, die Referenten und die Aussteller ihr Einverständnis zu Bildaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung und der Bewerbung des Leistungsangebots des Veranstalters, einschließlich auf unserer Website.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen des zwischen dem Kunden und dem IKET geschlossenen Vertrags, der Teilnahme- und Zahlungsbedingungen oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine wirksame Ersatzregelung zu treffen, die dem mit der wegfallenden Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer (StC) gelten, sofern diese Anmelde- und Zahlungsbedingungen für Veranstaltungen keine anderen Bestimmungen treffen. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Stuttgart.