Rheologische Prüfungen an Kunststoffen

Die Rheologie oder auch Rheometrie beschäftigt sich mit dem Fließverhalten von Kunststoffschmelzen. Die rheologischen Kenngrößen einer Kunststoffschmelze sind entscheidende Qualitätskriterien für die Verarbeitungsfähigkeit von Kunststoffen.

Lösungsviskosität

Die Bestimmung der Kennwerte aus der Lösungsviskosimetrie (VZ) stellen eine hoch genaue Methode dar, um das mittlere Molekulargewicht eines Kunststoffs zu charakterisieren. Dieses Verfahren wird insbesondere zur Erfassung des Materialabbaus durch Fertigungsprozess genutzt.

Schmelzindex

Die vereinfachte Erfassung der Fließeigenschaften von Thermoplasten erfolgt über die Bestimmung der

  • MVR- und
  • MFR-Werte.

Gleichzeitig kann die Schmelzdichte ermittelt werden.

Schmelzviskosität

Zur Bestimmung der fließtechnischen Kunststoffeigenschaften können Rotationsviskosimerter und -rheometer eingesetzt werden, die sehr gut auch die viskoelastischen Eigenschaften eines Materials dedektieren (u.a. zeit- und frequenzabhängige Messungen).

Anschrift

Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Florianstraße 15, D-72160 Horb a.N.
Fon: 07451/521-271
Fax: 07451/521-139
Email: info(at)iket-horb.de

Öffungszeiten:
Mo. – Do.: 08.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 08.00 – 15.00 Uhr

Anfragen

Wir freuen uns über Ihre Anfragen!

Anfrage

Unsere Dienstleistungen und Beratungen erbringen wir in der Regel auf Basis eines Festpreisangebotes.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief
Tel.: 07451/521-136
b.rief (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gundrum
Tel.: 07451/521-131
j.gundrum (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling
Tel.: 07451/521-132
o.kessling (at) iket-horb.de

Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!