Verarbeiten und Schweißen von Kunststoffen

Dem IKET stehen unterschiedlichste Verarbeitung- und Schweißverfahren für Kunststoffe zur Verfügung.

Spritzgießen

Das Spritzgießen ist das wichtigste und häufigste Verfahren zur Herstellung von Kunststoffformteilen:

  • Versuchsabmusterungen
  • Spritzgießen und Prüfstäbe mit genormtem CAMPUS-Werkzeug
  • Herstellung von Muster- und Vorserien
  • Verarbeitung von Langglasfasergranulaten
  • Inline-Thermographie
  • Prozessoptimierung durch Werkzeuginnendruck- und Werkzeugtemperaturmessung

Kunststoffschweißen

Dem IKET stehen die folgenden Verfahren

  • Heizelementschweißen
  • Infratrot-Schweißen
  • Laserschweißen
  • Ultraschallschweißen und
  • Vibrationsschweißen

zur Verfügung. Zu Validierung der Schweißnahtgüte wurde ein spezieller Zugstab (Querschnitt: 30 x 10 mm) und ein Berstdruck-Prüfkörper entwickelt und erprobt.

Extrusion

Das Extrusionsverfahren ermöglicht endlos Profile, Ummantelungen etc. herzustellen:

  • Abmusterung von Versuchsmassen
  • Extrusion von Musterprofilen

Folienblasen

Eine Laboranlage ermöglicht das Blasen von PE-Folie in unterschiedlichen Stärken.

Thermoformen

Eine Versuchsanlage erlaubt, die Einsatzfähigkeit verschiedener Folien unterschiedlicher Einfärbung und Schichtstärke zu ermitteln.

Anschrift

Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Florianstraße 15, D-72160 Horb a.N.
Fon: 07451/521-271
Fax: 07451/521-139
Email: info(at)iket-horb.de

Öffungszeiten:
Mo. – Do.: 08.00 – 16.30 Uhr
Fr.: 08.00 – 15.00 Uhr

Anfragen

Wir freuen uns über Ihre Anfragen!

Anfrage

Unsere Dienstleistungen und Beratungen erbringen wir in der Regel auf Basis eines Festpreisangebotes.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief
Tel.: 07451/521-136
b.rief (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gundrum
Tel.: 07451/521-131
j.gundrum (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling
Tel.: 07451/521-132
o.kessling (at) iket-horb.de

Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!