
Fachtagung für Spritzgießen und Spritzgießwerkzeuge

Der nächste Horber Werkzeugtag befasst sich mit dem Thema „Thermische Auslegung von Spritzgießwerkzeugen“!
Agenda für den nächsten Horber Werkzeugtag am 21. Januar 2021:
13.30 Uhr
Grußwort: Prof. Dr. Thomas Seul, Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer VDWF e.V., Schwendi
13.35 – 14.05 Uhr
Prof. Dr. Bernhard Rief, Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET, Horb
Wann müssen Thermoplast-Spritzgießwerkzeuge gekühlt, wann müssen diese beheizt werden?
- Wärmebilanz für ein Spritzgießwerkzeug
- Berechnungstool für die Wärmebilanz
- Auslegungsbeispiele
14.10- 14.40 Uhr
Reiner Westhoff, CONTURA MTC GmbH, Menden
Konturnahe Werkzeugtemperierung als Basis für variotherme Spritzgießprozesse
- Grundlagen der konturnahen Werkzeugtemperierung mit Beispielen
- Was ist Variothermie und welche Einflussgrößen bestimmen die Prozesse
- Beispiele für variotherme Anwendungen
14.45- 15.15 Uhr
Robert Held, Süddeutsches Kunststoffzentrum SKZ, Würzburg
Tools 4 Tools
Hilfsmittel zur thermischen Auslegung und Prozesskontrolle
Inhalt: Die Werkzeugkiste für Werkzeugbauer und Spritzgießer von der Ausbildung für Werkzeugkonstrukteure bis zum Bemusterer, von der Simulation bis zu DOE und zur Inline-Qualitätssicherung mit einem Ausblick auf Simulation für Duroplaste und Drucken von Werkzeugeinsätzen
15.20 – 15.50 Uhr
Stephan Berz, HRSflow GmbH, Frankfurt am Main
Technische und wirtschaftliche Markttrends in der Spritzgieß-Werkzeugtechnik für die Automobilindustrie
- Die Automobilbranche im Umbruch – New Mobility beschäftigt die Lieferkette
- Die jüngsten Auswirkungen durch Corona haben die Situation gerade für den deutschen Werkzeugbau nicht einfacher gemacht
- Snap-Shot zu technischen, wirtschaftlichen und vor allem kunststofftechnische Trends
ca. 16.00 Uhr
ONLINE-Podiumsdiskussion zur aktuellen Situation des deutschen Werkzeug- und Formenbaus
Moderation: Richard Pergler
Ende gegen 16.30 Uhr
Wir freuen uns über Ihre ONLINE-Teilnahme!