Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET begleitet als Kompetenzpartner zum zweiten Mal die Fachmesse Kunststoff Produkte Aktuell KPA-Messe in Ulm.
Die KPA-Messe in Ulm entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer regionalen Fachmesse für die Kunststoffbranche. Die Fachbesucher haben die Möglichkeit sich über Fachthemen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Das fachliche Angebot der Messeteilnehmer repräsentiert den Anspruch als Fachmesse für die Entwicklung von Kunststoffprodukten. Die diesjährige KPA erfreute sich über zahlreiche neue Messeaussteller. Eine abendliche Nachmesse ermöglichte die Vernetzung der Aussteller.
Das IKET informierte in zahlreichen Fachgesprächen über die Möglichkeiten der Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie über Dienstleistungen in Bezug zur Kunststofftechnik.
In einem Vortrag auf dem KPA-Forum stellte Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling Trends und Weiterentwicklungen in der Additiven Fertigung für den industriellen Einsatz vor. Der Fokus des Vortrags lag auf Systemen, welche ein herkömmliches Kunststoffgranulat verarbeiten. Weiterhin wurden großformatige Systeme vorgestellt, welche Bauteile mit eine Größe bis zu 1 Meter herstellen können. Abschließend wurden aus aktuellen Projekt- und Studienarbeiten berichtet.
Das Thema Additive Fertigung wird am 21. März beim 4. Additive Manufacturing Day wieder aufgegriffen. Anmeldungen und Informationen unter:
https://www.iket-horb.de/kunststoff-polymer-veranstaltungen/fachtagung-additive-manufacturing-day/
Das IKET beabsichtigt die KPA weiter als Kompetenzpartner zu unterstützen und weiterzuentwickeln.