Am 11. Mai 2023 hat die Fachtagung zum Thema Additive Fertigung zum dritten Mal mit knapp 50 Teilnehmer*innen stattgefunden. In insgesamt sieben Vorträgen wurde zu aktuellen Themen berichtet. In einer begleitenden Ausstellung luden die Firmen Promod, Solidpro, ProductionToGo, Cirp und HK Kunststofftechnik mit interessanten Exponaten zu Fachgesprächen.
Das IKET gratuliert dem Familienunternehmen Hehl zum 100-jährigen Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW ein individuelles Gastgeschenk gestaltet und hergestellt.
Über 115 Fach- und Führungskräfte aus der Spritzgießtechnik und dem Formenbau nahmen am diesjährigen Horber Werkzeugtag am Campus Horb der Dualen Hochschule teil. Frau Prof. Katona, Campusleiterin der DHBW, zeigte sich in ihrem Grußwort erfreut über die zahlreichen Teilnehmer und auch Referenten aus dem Kreis der Dualen Partner der DHBW.
Die Kalkulation der Kosten für Kunststoff-Formteile erfordert Kenntnisse zum Umfeld der Spritzgießverarbeitung. In Kostenkalkulation fließen neben allgemeinen Betriebsdaten auch spezifische Daten zum Spritzgießen und Umfeld ein.
Im Technikum für Additive Fertigung wurde auf der Lasersinteranlage MfGPro230 xS des Herstellers XYZ Printing bisher standardmäßig Polyamid 12 verarbeitet. Der Sinterprozess von Ultrasint® PA11 wurde kürzlich untersucht (*).