WEITERBILDUNG – SEMINARE – KUNSTSTOFFE

Seminare und Weiterbildung sind unverzichtbare Begleitmaßnahmen für der Personalentwicklung. Wir vermitteln aktuelles Fachwissen zu Kunststoffe, zur Kunststoff gerechten Produktgestaltung und deren fertigungstechnischen Umsetzung, teilweise auch in Inhouse-Seminaren. Die meisten unserer Seminare bieten wir bereits seit über 15 Jahren an. Die Seminarinhalte wurden laufend aktualisiert und den Anforderungen angepasst.

Das IKET bietet folgende Seminare und Weiterbildung rund um Kunststoffe an:

Einführung in die Kunststofftechnik

Grundlagen Spritzgießen

Auswahl von Kunststoffen, Kunststoffdatenbanken, Materialkennwerte von Kunststoffen, Fließverhalten von Kunststoffen, Einführung in das Umformen und Schweißen von Kunststoffen, Verfahren des Spritzgießens, Fehler beim Spritzgießen, Mehrkomponenten-Spritzgießen und innovative Spritzgießverfahren

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Versuch, Fertigungsvorbereitung, Projektmanagement, Qualitätssicherung und technischer Einkauf

Nächster Termin

05. - 06. 11. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Konstruieren mit Kunststoffen

Verbindung von Kunststoffen mit Schrauben

Kunststoffgerechtes Auslegen, Festigkeitsberechnung, Füllsimulation und kunststoffspezifische Verbindungstechniken

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Projektmanagement, Qualitätssicherung und technischer Einkauf

Nächster Termin

27. - 28. 05. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Kostenkalkulation von Kunststoff-Formteilen

Kostenkalkulation

Grundlagen der Spritzgießtechnologie und Umfeld, Praxis-Workshop mit EXCEL-Tool

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Projektmanagement, Einkauf sowie Betriebswirte und Kaufleute.

Nächster Termin

06. 05. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 540,00 Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 642,60 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Kunststoffprüfung mit Laborübungen

Mechanische Kunststoffprüfung

Mechanische und thermische Prüfungen, Werkstoffanalytik, Bauteiluntersuchungen und Schadensanalyse

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Versuch, Qualitätssicherung und technischer Einkauf

Nächster Termin

26. - 27. 11. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Grundlagen der Bewitterung I

Freibewitterung

Bewitterungsfaktoren, natürliche Bewitterung, Normensituation, Laborbewitterung, Beschleunigung von Bewitterungsprüfungen. Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Firma ATLAS statt.

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen F&E, Materialentwicklung, Versuch, Produktmanagement und Qualitätssicherung

Nächster Termin

20. 05. 2025: Horb
Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 540,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 642,60 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Additive Fertigungsverfahren

Generative Fertigung

Verfahrensüberblick für Kunststoffe & Metalle, Datenaufbereitung, Vorführungen im Labor sowie Einsatzgebiete und Anwendungen

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Erstmusterbau und Projektmanagement

Nächster Termin

13. 05. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 540,00 Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 642,60 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Werkzeugtechnik in der Spritzgießverarbeitung

Grundlagen der Werkzeugtechnik, konturnahe Werkzeugtemperierung, Oberflächenbeschichtungen, Stahlauswahl und innovative Technologien

Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Konstruktion, Werkzeugkonstruktion, Fertigungsvorbereitung, Verfahrensentwicklung, Werkzeugmanagement und Werkzeugeinkauf

Nächster Termin

24. - 25. 09. 2025: Horb

Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Werkzeugtechnik für Werkzeugkonstrukteure

Spritzgießen - Werkzeugtechnik

Vertiefende Kenntnisse zur konstruktive Auslegung von Spritzgießwerkzeugen und  Simulationstechniken.

Zielgruppe: Werkzeugkonstrukteure und technische Führungskräfte aus dem Werkzeugbau, die ihre Kenntnisse in der Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen erweitern und vertiefen wollen.

Nächster Termin

25. - 26. 06. 2025: Horb
Neuer Termin in Vorbereitung!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

FlyerAnmeldung

Herstellung von Kunststoff-Metall-Bauteilen mit Spritzgießwerkzeugen

Stecker mit Kunststoffumspritzung

Vertiefende Kenntnisse zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Bauteilen, Automatisierungstechnik und konstruktionsbegleitende Simulation

Zielgruppe: Fertigungsplaner, Konstrukteure und technische Führungskräfte, die sich Kenntnisse in der stanztechnischen Herstellung von metallischen Einlegern, den konstruktiven Besonderheiten von Werkzeugen zum Umspritzen, dem Stand der konstruktionsbegleitenden Simulation und den Automatisierungstechniken zum Fügen der Einleger erwerben oder vertiefen wollen.

Nächster Termin

23. - 24. 07. 2025: Horb
Es sind noch freie Plätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
1-tägige Teilnahme (am 1. oder 2. Tag):
netto: 540,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 642,60 Euro (inkl. MwSt.)

2-tägige Teilnahme:
netto: 1020,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 1213,80 Euro (inkl. MwSt.)

Flyer Anmeldung

Inhouse – Seminare

Seminare

Folgende Seminare führen wir bei Ihnen auch im Unternehmen durch:

Termin nach Vereinbarung

Wir stehen gerne für Fragen und Anliegen zur Verfügung!

Anfrage