Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik (IKET) ist Teil des Steinbeis-Verbunds und somit mit über 1.000 Steinbeis-Zentren unterschiedlichster Ausrichtung vernetzt. Das IKET ist Netzwerkpartner in zahlreichen Verbänden und Vereinigungen.
Über 6.000 Experten bringen ihr Know-how in unseren Verbund ein und erarbeiten in interdisziplinären Teams individuelle Problemlösungen.
Steinbeis GmbH & Co, KG für Technologietransfer in Zahlen:
- 1.037 Unternehmen gehören aktuell (Stand 2024) zum Steinbeis-Verbund.
- Die Steinbeis-Unternehmen erwirtschafteten im Jahr 2023 zusammen einen Umsatz von 163,2 Millionen Euro Millionen Euro.
- Die Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer arbeiteten in 2023 mit 1.840 Angestellten und 2.345 freiberuflichen Mitarbeitern zusammen. Insgesamt 568 Professorinnen und Professoren waren in 2023 in den Steinbeis-Unternehmen tätig.
Eingebunden in die Hochschule
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ist im Gebäude der DBHW Stuttgart Campus Horb untergebracht. Die Duale Hochschule ist eine der größten Hochschulen des Landes Baden-Württemberg.
Die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart unterhält ein umfangreiches Experten-Netzwerk mit vielfältiger Ausrichtung.
Das IKET ist unter anderem mit dem Verein Deutscher Ingenieure vernetzt. Mit über 160.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte Interessensverband für Ingenieure und Naturwissenschaftler in Deutschland.
Wir arbeiten aktiv im Arbeitskreis Kunststofftechnik mit und bringen unsere Fachkompetenz bei Seminaren im VDI-Fortbildungszentrum Stuttgart ein.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ist ebenfalls Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.!
Der VDWF setzt sich vor allem für die Stärkung des deutschen Werkzeug- und Formenbaus ein. Der VDWF vertritt ca. 540 Mitglieder, darunter vornehmlich kleine und mittelständische Unternehmen. Der VDWF und das IKET verbindet eine Event- und Medienpartnerschaft.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ist Mitglied im Firmenverbund TechnologyMountains e.V.!
„TechnologyMountains” ist ein Netzwerk aus über 480 Unternehmen. Diese repräsentieren gemeinsam die technologische Stärke und Innovationskraft im Südwesten. Über klassische Branchengrenzen hinweg verschafft dieser Firmenverbund seinen Mitgliedsfirmen Zugang zu technischem Know-how, insbesondere im Bereich der Präzisionstechnik für die Branchen Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau und Medizintechnik.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ist Partner der KPA-Messe in Ulm!
Die KPA – Kunststoff Produkte Aktuell – ist eine branchenübergreifende Geschäfts- und Begegnungsplattform für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten. Hier präsentieren sich Entwicklungs- und Produktionspartner für Kunststoffverarbeitung, Anbieter von Kunststoffen und neuen Materialien sowie Dienstleister entlang der Wertschöpfungskette für neue Kunststoffprodukte.
Partnerschaften mit Verbänden
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET arbeitet mit der Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. zusammen. Die DGM steht für eine kontinuierliche inhaltliche, strukturelle und personelle Weiterentwicklung des Fachgebiets der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Das IKET veranstaltet seit Jahren Seminare auf dem Gebiet der Kunststofftechnik für die DGM.
Die tebis Consulting in Göppingen und das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ergänzen sich im Seminarbereich.
Die von Tebis Consulting angebotenen Managementseminare helfen mittelständischen Unternehmen neue Strategien sowie effiziente und ressourcenschonende Lösungsansätze für ihre Führungsaufgaben zu erkennen und umzusetzen.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET freut sich über die Zusammenarbeit mit der Keller Engineering GmbH in Lindau. Bei speziellen Fragen zur thermischen Auslegung von Spritzgießwerkzeugen sowie zu Expertisen rund um Kunststoffe hilft unser Kooperationspartner gerne weiter.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET ist Mitglied im regionalen Netzwerk INNONET Kunststoff!
Dieses Unternehmen-Netzwerk ist eine Plattform und ein Verbindungsglied von derzeit über 100 Unternehmen der Kunststoffbranche aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Regionen.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET pflegt eine kooperative Partnerschaft mit FORM + Werkzeug!
FORM + Werkzeug ist ein Branchenportal und Fachmagazin, das sich an Fachkreise aus den Bereichen Fertigungstechnologien, Messtechnik, Handling- und Automatisierungssysteme, Werkstoffe sowie Rapid-Prototyping und -Tooling richtet. „FORM + Werkzeug” gehört zum Carl Hanser Verlag.
Kooperationen mit Unternehmen
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET pflegt seit Jahrzehnten eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der /H&B/ Electronic GmbH & Co. KG!
Die Firma /H&B/ Electronic GmbH & Co. KG unterstützt uns aktiv im Bereich der Werkzeugtechnik. Wir schätzen die Mitarbeit von /H&B/ Electronic GmbH & Co. KG bei der Gestaltung werkzeugtechnischer Veranstaltungen und Seminare.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET arbeitet eng mit CONTURA MTC zusammen.
Die Firma CONTURA MTC ist Spezialist für konturfolgende Werkzeugtemperierung und seit Jahren Partner bei der Durchführung von werkzeugtechnischen Seminaren.
Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET bewirbt seine Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen auf Springest!
Springest ist ein kompetenter Partner im professionellen Bildungsmarketing und für Fach- und Führungskräfte die erste Anlaufstelle, um sich mit aktuellem Wissen auf dem Laufenden zu halten.