Besuch aus Brasilien – Technologietransfer

Am 12. April 2010 besuchte eine Delegation von mehreren brasilianischen Hochschulen den Campus in Horb. Unser Besuch aus Brasilien, Professoren der Centro Paula Souza (Faculda de Tecnologia de Mauá, Sorocaba und Sao Paulo), informierte sich auch über den Technologietransfer in Baden-Württemberg.

Ein Schwerpunkt des Besuchs in Deutschland war für die brasilianischen Hochschulprofessoren, sich über die Anwendungsmöglichkeiten der Computertomographie zu informieren. Zunächst führte es die Runde zu CARL ZEISS in Oberkochen. Die Vorfeld einer Investitionsentscheidung galt es Informationen zum Stand der Technik und den potentiellen Anwendungsmöglichkeiten der Computertomographie zu erlangen. Unser Besuch aus Brasilien informierte sich auf Empfehlung von CARL ZEISS und der Firma PROPLAS bei kompetenten Anwender der Computertomographie. Es galt neue Ideen und Forschungsschwerpunkte für die Computertomographie zu eruieren.

Anschließend war die Delegation auf der Rundreise durch Baden-Württemberg und besuchte sowohl weitere Unternehmen als auch verschiedene Institutionen, um unterschiedlichste Facetten der Kooperation zwischen Industrie und Hochschule kennenzulernen. Besonderes Interesse erregte der Steinbeis-Verbund mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfer.

Unser Besuch aus Brasilien interessierte in Horb der Schwerpunkt Kunststofftechnik mit besonderem Augenmerk auf die Ausstattung der Labore. Mitorganisiert und begleitet wurde die Rundreise durch den Geschäftsführer der Firma PROPLAS, Stephan Klumpp, aus Dornstetten.