IKET auf der FAKUMA 2024

Die diesjährige FAKUMA zeigte wieder aktuelle Trends in der Kunststofftechnik und -verarbeitung auf. Das übergreifende Thema und zugleich die Herausforderung für die Zukunft war die Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Facetten. So ist nur unter Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit eine wirtschaftliche Zukunft in der Kunststoffbranche möglich.

Unser Messestand auf dem VDWF-Gemeinschaftsstand vertrat sowohl die Belange der DHBW im Studiengang Kunststofftechnik als auch das Leistungsspektrum des Instituts für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET.

Nur mit qualifiziertem Nachwuchs kann die Kunststoffbranche die aktuellen Herausforderungen technisch und wirtschaftlich meistern. Hierzu kann ein duales Studium von ingenieurwissenschaftlichem Nachwuchs  einen wesentlichen Beitrag leisten. Dazu bietet die DHBW am Campus Horb einen  praxisbezogenen Studiengang Kunststofftechnik mit dem Studienschwerpunkt Nachhaltigkeit und digitale Produktentwicklung in der Kunststofftechnik an.

Das IKET auf der FAKUMA 2024 präsentierte als Bindeglied zwischen Hochschule und Wirtschaft den erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Kunststofftechnik. Das  Angebot des IKET reicht von  Beratungen, über Dienstleistungen bis zu Seminaren und Veranstaltungen rund um die Kunststoffe.

Ein roter Bumerang erfreute als Give-Away die Fachbesucher der FAKUMA. Um die Flugeigenschaften des Bumerangs zu verbessern, wurde dieser beim Spritzgießen chemisch geschäumt. Hierbei gelang es dessen Gewicht über 20% zu reduzieren.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. So organisierte der VDWF in hervorragender Weise den diesjährigen Gemeinschaftsstand.