DIENSTLEISTUNG: Produktentwicklung von Kunststoffteilen
Das IKET unterstützt Sie bei der branchenübergreifenden Produktentwicklung von Kunststoffteilen. Konstruktionen mit Kunststoffen erfordern oft eine ganz andere Vorgehensweise bei der Auslegung und industriellen Umsetzung. Wir schätzen vorab die Chancen und Risiken ab und bewerten unterschiedliche Auslegungskonzepte. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der konstruktiven Auslegung von Kunststoffteilen!
Konstruktive Auslegung von Kunststoffteilen
Das IKET unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Bauteilentwicklung und -optimierung. Unser Dienstleistungsspektrum umfasst:
- Konzeptfindung mit wertanalytischen Hilfsmitteln
- kunststoff- und spritzgießgerechte Auslegung und Gestaltung von Formteilen
- Produktvisualisierung
- Kostenkalkulation von Kunststoffteilen
- Fließtechnische Auslegung und strukturmechanische Analyse der Kunststoffformteile (mit Partnerunternehmen)
Ein Projektbeispiel ist die Entwicklung einer Kunststoffabdeckung für die Firma HAURATON GmbH & Co. KG.
Kunststoffauswahl bei der Produktentwicklung von Kunststoffteilen
Auf Basis eines definierten Anforderungsprofils wählen wir geeignete Kunststoffe für unterschiedliche Einsatzfelder aus. Hierzu stehen uns langjährige Erfahrungen und geeignete Kunststoffdatenbanken zur Verfügung.
Industrielle Umsetzung bei der Produktentwicklung von Kunststoffteilen
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der industriellen Umsetzung in folgenden Punkten:
- Beratung bei der Fertigung von Prototypen hinsichtlich der verschiedenen Möglichkeiten und deren Aussagefähigkeit
- Einschätzung unterschiedlicher Herstellkonzepte – Auswahl eines Fertigungsverfahrens
- Auswahl eines Werkzeugkonzepts
- Konzeptionelle Unterstützung bei der Werkzeugkonstruktion
- Auswahl eines Werkzeugbauers und eines Spritzgießunternehmens
- Technische Unterstützung bei Freigabeprüfungen
Spannungsoptische Prüfungen mittels Polariskop
Die spannungsoptische Polariskopie erlaubt es, mechanische Spannungen in transparenten Kunststoffformteilen direkt zu erfassen. Durch Verrundungs- und Übergangsradien können Spannungskonzentrationen entschärft werden.