Tagung: Horber Werkzeugtag 2026

Der Horber Werkzeugtag führt Fachleute der Spritzgießtechnik und Spritzgießwerkzeuge in einem offenen Netzwerk zusammen und informiert über Branchentrends.

Agenda für den nächsten Horber Werkzeugtag am 29. Januar 2026:

Beginn: 09.00 Uhr


Prof. Antje Katona, Leiterin DHBW Campus Horb

Begrüßung der Teilnehmer


Prof. Dr. Oliver Keßling, Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET

Kurze Einführung in die Thematik


Robert Winterhalder, Weißer + Grießhaber GmbH

Erfolgreiche Produktion von hochwertigen Kunststoffbauteilen am Standort Deutschland

  • Vorausplanung und Standardisierung bei kundenspezifischen Werkzeugbau-Projekten
  • Kostengünstige und effiziente Produktion durch hohen Automatisierungsgrad
  • Anwendungsbeispiele von erfolgreichen Projekten

Kaffeepause


Stefan Jäger, ARBURG GmbH + Co KG

Smart Monitoring in der Spritzgießproduktion: Der Weg zur intelligenten Fertigungszelle

  •  Sensorik und Datenquellen im Werkzeug
  • Datenverarbeitung und Kommunikation
  • Automatisierte Reaktionen und Assistenzsysteme

Stephan Berz, Präsident ISTMA Europe VDWF e.V.

Transformation wagen – gemeinsam stärker werden

  • Herausforderungen durch Fachkräftemangel und fehlende Planungssicherheit begegnen
  • Wie ändern sich die Rahmenbedingungen?
  • Bedeutung des Werkzeug- und Formenbaus stärken
  • Europäische Aktivitäten

Mittagspause


Frank Dornbusch,  STÄUBLI TEC-SYSTEMS GMBH

Effizientes Werkzeugdesign für einen schnellen Produktwechsel

  • Betrachtung der Wirtschaftlichkeit unter realen Rahmenbedingungen
  • Kostenreduktion durch produktionsgerechtes Werkzeugdesign – Medienschnittstellen anders gedacht
  • Anschlusskonzepte bei hoher Packungsdichte
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Dr. Stefan Kruppa, Barnes Molding Solutions

Mehrkomponenten-Werkzeugtechnik: Innovationen und Anwendungen

  • Bauteil- und Werkzeugauslegung
  • Zykluszeitberechnung und -optimierung über Cool-FEM
  • Strukturmechanische Simulation des Werkzeugs

Kaffeepause


Timo Gebauer, SIGMA Engineering GmbH

Virtuelle Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen

  • Mehrwert einer vollständigen Werkzeugsimulation
  • Thermische Simulation des Spritzgießwerkzeugs
  • Entformung als wesentlich Einflussfaktor auf die Formteilqualität
  • Vorhersage der Werkzeuglebensdauer

ca. 16.30 Uhr: voraussichtliches Ende

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fachtagung für Spritzgießen und Spritzgießwerkzeuge

Nächster Termin

29. 01. 2026: Horb

Es sind noch Teilnehmerplätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 350,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 416,50 Euro (inkl. MwSt.) Anmeldung

Event-Partnerschaften

VDWF

INNONET Kunststoff

VDWF-Mitglieder und INNONET-Mitglieder haben als Teilnehmer und Aussteller Kostenvorteile!

Bildaufnahmen

Mit der Anmeldung zum Horber Werkzeugtag erklären sich die Teilnehmer, Referenten und Aussteller damit einverstanden, dass Fotos von ihnen erstellt werden. Diese dürfen vom IKET zur öffentlichen Berichterstattung sowie auf der Website und in den sozialen Medien verwendet werden.

Rückblick 2025

Horber Werkzeugtag 2025

Rund 100 Teilnehmer aus der Kunststoffbranche nahmen am Horber Werkzeugtag 2025 teil. Aktuelle Fachvorträge aus der Praxis und eine begleitende Fachausstellung führte die Teilnehmer aus der Kunststoff- und Werkzeugbranche nach Horb.