Seminar: Werkzeugtechnik in der Spritzgießverarbeitung
In diesem zweitägigen Seminar vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis aktuelles Wissen. Dieses Wissen betrifft Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung. Das Seminar bietet Ihnen einen Einstieg in den Spritzgießwerkzeugbau und schafft die Grundlage, um Werkzeuge zukünftig effizienter einsetzen, kompetent planen und erfolgreich beschaffen zu können.
In diesem Seminar werden sowohl Grundlagen als auch innovative Konzepte der Spritzgieß-Werkzeuggestaltung vermittelt. Mithilfe der fließtechnischen Simulation von Spritzgießwerkzeugen können neue Konzepte bewertet und optimiert werden. Sie ist heute ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Werkzeugauslegung.
Zielgruppe:
Ingenieure und Techniker aus den Bereichen der Formteilkonstruktion , Fertigungsvorbereitung, Verfahrensentwicklung, Werkzeug- und Projektmanagement sowie Beschaffung von Spritzgießwerkzeugen.
Inhalte:
Grundlagen und systematische Vorgehensweise
Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung – Angusssysteme
- Erstarrende Angusssysteme
- Nichterstarrende Angusssysteme (Isolier-, Heiß- und Kaltkanäle)
- Innovative Nadelverschlussdüsen
Auswerfen und Entformen von Formteilen
- Entformungskräfte und -schrägen
- Entformung von
– Teilen ohne Hinterschnitt
– Teilen mit Hinterschnitt
Werkstoffe für Spritzgießwerkzeuge
- Grundlagen
- Werkzeugstähle für die Kunststoffverarbeitung
- Auswahl unter anwendungstechnischen Aspekten
Werkzeugbeschichtungen
- Gegenüberstellung verschiedener Technologien
- Temperierung: Schutz vor Korrosion durch Innenbeschichtung
- Auswerfersystem: Gleitfähige Oberflächen
- Kontur: Maßkorrektur, Verschleißschutz, Entformungshilfe
Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung – Entlüften
- Mangelhafte Entlüftung
– Auswirkungen auf das Kunststoffformteil
– Auswirkungen auf das Werkzeug - Konstruktive Maßnahmen zur Werkzeugentlüftung
Werkzeugtemperierung
- Grundlagen
- Thermische Auslegung von Werkzeugen
- Konturnahe Werkzeugtemperierung
- Direktes Laserschmelzen
Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung – Führung und Zentrierung
- Grundlagen
- Einbauempfehlungen und Wartungshinweise
- Tipps und Tricks – typische Anwendungsfehler
Spezielle Werkzeugtechnologien
- Einlege- und Umsetztechnik
- Schiebertechnik bei 2K-Anwendungen
- Indexplattentechnik
- Drehkreuztechnik
- Drehtischtechnik
- Familienwerkzeuge
- Etagenwerkzeuge
- Etagenwendetechnik
- Tandem-Werkzeuge
Virtuelle Werkzeugauslegung: Vom Prototyp zur Serie
- Der Prototyp: Designentscheidungen simulativ absichern
- Das Werkzeugdesign: Neue Konzepte virtuell testen
- Die Produktion: Mit dem optimalen Prozess in die Serie starten
Werkzeuge in der Spritzgießverarbeitung – hier gibt es alternative Seminare:
Einen aktuellen Überblick zu unseren Seminaren erhalten Sie unter https://www.iket-horb.de/kunststoffe-seminare-weiterbildung/.