Horber Werkzeugtag 2016

Am 21. Januar 2016 fand zum 12. Mal der Horber Werkzeugtag 2016 statt. Der Horber Werkzeugtag ist ein Branchentreff für Spritzgießer und Spritzgießwerkzeuge.

Über 120 Entscheider und Experten folgten der Einladung des Instituts für Kunststoff- und Entwicklungstechnik, kurz IKET, an die DHBW Stuttgart Campus Horb. Die Region Schwarzwald, ein internationales Zentrum für innovative Kunststofflösungen, weist eine unvergleichliche Dichte an Marktführern der Kunststoffbranche auf. Weltweit bekannte Unternehmen wie Arburg und Fischer prägen die Region. Nicht weniger bedeutend sind die Spritzgießwerkzeugbauer Zahoransky, Foboha, Männer und Braunform. Innovative und hochautomatisierte Spritzgießwerkzeuge mit verketteten Folgeprozessen in der Baugruppenmontage und Verpackung ermöglichen die kostengünstige Herstellung von Kunststoffteilen mit einem äußerst geringen und international wettbewerbsfähigen Lohnkostenanteil. Ebenso hat sich der Schwarzwald zu einem Mekka der Leichtbautechnologie entwickelt, die ohne einen gewissen Kunststoffanteil nicht realisierbar ist. Der Horber Werkzeugtag bietet die Möglichkeit, ein unverbindliches Branchennetzwerk zu pflegen und sich durch eine Reihe von praxisnahen Fachvorträgen über Innovationen im Bereich des Spritzgießens auf dem Laufenden zu halten.

Moderiert und betreut wurde die Veranstaltung von Professor Dr.-Ing. Bernhard Rief, der gemeinsam mit Professor Dr.-Ing. Gundrum das IKET leitet. Das Foyer der DHBW wurde von einigen Firmen für eine erweiterte Fachausstellung genutzt, um firmeninterne Neuheiten im Bereich des Spritzgießformenbaus zu präsentieren. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde zusätzlich eine Führung durch die modernen Laborräume angeboten.