Die Firma Novoplan, Spezialist für funktionale Beschichtungen im Werkzeugbau, veranstaltete am 08. März 2018 zum 26. Mal ihren jährlichen Workshop. Über 60 Kunden und Fachleute aus dem Werkzeugbau folgten der Einladung nach Aalen.
Ein Teil der Referenten und Teilnehmer traf sich bereits am Vorabend zum Networking im Hotel. Herr Udo Daniels begrüßte die Teilnehmer des Workshops in den Tagungsräumen der Südwestmetall Bezirksgruppe Ostwürttemberg. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen funktionale Werkzeugbeschichtungen zur Minimierung von Verschleiß und Abrasion beim Spritzgießen. Bei der Entformung von Spritzgussteilen spielen spezielle PTFE-modifizierte Schichten eine besondere Rolle. Andere Werkzeugbeschichtungen verhindern die Korrosion an den Werkzeugen und insbesondere in den Kühlkanalbohrungen.
Den Einführungsvortrag „Systematik bei der thermischen Auslegung von Spritzgießwerkzeugen“ zum diesjährigen Workshop hielt das IKET. Prof. Dr. Bernhard Rief erläuterte die theoretischen Grundlagen zur besseren thermischen Auslegung von Spritzgießwerkzeugen. Auf Basis dieser Betrachtungen konnten folgende Punkte für die Praxis abgeleitet werden:
- Grundlage für die thermische Auslegung ist immer die praxisrelevante Zykluszeit.
- In der Regel werden Thermoplast-Werkzeuge gekühlt und Duroplast-/Elastomer-Werkzeuge beheizt.
- In Sonderfällen, bei kleinen Schussgewichten und/oder hochtemperaturbeständigen Thermoplasten müssen auch Thermoplast-Werkzeuge beheizt werden.
- Um einen guten Wärmeübergang zu erreichen, ist darauf zu achten, dass die Strömungsverhältnisse in den Kühlkanälen immer turbulent sind (Reynoldszahl deutlich größer als 2300).
- Eine turbulente Strömung liegt nur dann vor, wenn die Strömungsgeschwindigkeit, insbesondere bei kleinen Durchmessern, entsprechend angepasst wird.
Im Anschluss an den Workshop wurden die Teilnehmer zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Novoplan eingeladen. Die Fa. Novoplan wird diese traditionelle Veranstaltung auch in den kommenden Jahren fortführen.