Am 15. März 2018 eröffnete Dr. Joachim Schätzle, Leiter Forschung und Vorentwicklung der fischerwerke GmbH & Co. KG, die Veranstaltung von INNONET®science im Plastics InnoCentre in Horb.
Der Leitgedanke von INNONET®science ist, Vertreter aus Wirtschaft und Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen zusammenzubringen, um den Technologie- und Wissenstransfer zu fördern. Zukünftige Entwicklungs- und Forschungsprojekte sollen zum Nutzen von beiden Seiten überregional die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft stärken. Dr. Schätzle beleuchtete in seinem Vortrag das immer rasanter werdende Tempo bei wirtschaftlichen und industriellen Veränderungen. Dies verlangt von Mensch und Unternehmen eine hohe Bereitschaft sich den veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Um bei diesem Prozess mitzuhalten, ist eine hochgradige Vernetzung von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen unabdingbar.
Folgende Institutionen und Hochschulen stellten ihre Entwicklungs- und Forschungstätigkeiten den anwesenden Unternehmensvertretern vor:
- Hochschule Esslingen
- Hochschule Pforzheim
- Hochschule Schmalkalden
- ICT Fraunhofer Institut für Chemische Technologie
- IKET Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik an der DHBW Campus Horb
- IKT Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart
- KIT Karlsruher Institut für Technologie
- NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut der Universität Tübingen
- SKZ Würzburg
INNONET®Science ist eine geschützte Marke des Unternehmensnetzwerk INNONET Kunststoff