Wissenstransfer

Am 21. Juli 2019 besuchte uns eine Delegation des Yongzhou Vocational Technical College aus China. Die chinesischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lernten im Rahmen einer zweiwöchigen Rundreise die deutsche Bildungslandschaft kennen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die verschiedenen Facetten der dualen Ausbildung und der bidirektionale Wissenstransfer. Unsere Gäste interessierten sich sehr für die Arbeitsweise und den Arbeitsalltag hier. Überrascht zeigten sich unsere Gäste über die geringe Arbeits- und hohen Urlaubszeiten unserer Hochschulmitarbeiter.

Prof. Yang Ming, Vizepräsident der Hochschule, Prof. Jiang Aimin, Prof. Tang Dongsheng, Prof. Hu Xiaojun, Prof. Peng Lu, Prof. Jian Yaping und drei weitere wissenschaftliche Mitarbeiter interessierten sich für die Laborausstattung im Studiengang Maschinenbau. Besonderes Interesse galt der Ausstattung in den Laboren der Kunststofftechnik. Begleitet und betreut wurde die chinesische Delegation von Frau Wang Zhen und Herrn Dr. Bergler vom Eduard-von-Hallberger-Institut in Freudenstadt. Das Eduard-von-Hallberger-Institut bietet Vorbereitungskurse für anerkannte Sprachprüfungen an. Diese Möglichkeit wurde im Vorfeld auch von unseren chinesischen Gästen genutzt. Neben den Sprachkursen wird den Gaststudierenden auch die Teilnahme an einem interkulturellen Freizeitprogramm angeboten. Die zweiwöchige Rundreise war Teil dieses Angebots.

Wir freuen uns über die herzliche Einladung zu einem Gegenbesuch am Yongzhou Vocational Technical College in China.