Das Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET hat seit Februar 2021 erfolgreich die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bestanden.
Am 12. Januar 2022 wurde am IKET der 1. Überwachungsaudit erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen dieser Vorort-Veranstaltung bot sich die Möglichkeit für die persönliche Übergabe die Zertifizierungsurkunde. Herr Schmitt von der SKZ Cert GmbH Zertifizierungen überreichte die Urkunde an Prof. Dr. Oliver Keßling und Prof. Dr. Bernhard Rief.
Die durchgeführte Zertifizierung ist für das IKET die Grundlage für die Optimierung der Abläufe und Prozesse im Bereich der Weiterbildung und der Prüf- und Beratungsdienstleistungen. Der Geltungsbereich bezieht sich auf Anwendungstechnische Beratung, Prüf- und Entwicklungsdienstleistungen, Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen im Bereich der Kunststofftechnik.
Unter Berücksichtigung der Anforderungen unserer Kunden, Lieferanten und der Erfordernisse und Erwartungen aller am IKET interessierten Gruppen ist die Qualitätspolitik des IKET durch folgende 7 Leitsätze definiert:
- Professionelle Präsentation der Leistungsfähigkeit und Kompetenzen
- Rasches und kompetentes Handeln zum Wohle unserer Kunden
- Nutzung der Ressourcen der DBHW im Bereich der Kunststofftechnik für den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis
- Vermittlung von aktuellem Fachwissen im Bereich der Kunststofftechnik
- Unverbindliche Kontaktpflege in der Kunststoffbranche
- Angemessene Organisation und eigenverantwortliches Handeln aller Mitarbeiter
- Ständige Verbesserung der Qualität unserer Leistungen und Fehlervermeidung
Die Qualitätspolitik des IKET ist allen Mitarbeitern bekannt und wird und von der Leitung des IKET vorgelebt.