Additive Fertigung mit steigenden Anforderungen

  • Fachvortrag zu Additiven Fertigung

Das IKET hat als Kompetenzpartner bei der Fachmesse „Kunststoff Produkte Aktuell“ (KPA) in Ulm mitgewirkt. In diesem Rahmen hielt Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling einen Vortrag zum Thema „Additive Fertigung mit steigenden Anforderungen – Welche Möglichkeiten gibt es?“

In seinem Vortrag hat er anhand von Anwendungsbeispielen aufgezeigt, wie die steigenden Anforderungen erfüllt werden können. Beispielsweise wurde gezeigt, wie durch die Nachbehandlung der Bauteile die Oberflächenqualität verbessert werden konnte. Durch eine solche Bedampfung mit Lösungsmitteln konnten die Rauhigkeitswerte halbiert werden. Weiterhin wurde ein Konstruktionsprojekt vorgestellt, welches im Rahmen der Vorlesung Additive Fertigung am Campus Horb angeboten wird. Bei diesem Projekt haben die Studierenden die Aufgabe unter gewissen vorgegebenen Randbedingungen ein optimales Bauteil zu konstruieren. Durch die Nutzung der Freiheitsgrade der Additiven Fertigung können komplexe Strukturen entstehen, welche durch herkömmliche Herstellverfahren nur sehr aufwendig realisierbar sind.

Das IKET wird auch bei der nächsten KPA-Messe, 28. – 29. Februar 2024, als Kompetenzpartner mitwirken und durch einen Vortrag unterstützen. Tickets für die Messe können Sie unter folgendem Link kostenlos erhalten: