Tagung: Plastics Future Day 2024

Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik

Der Leitgedanke des eintägigen „Plastics Future Day” ist es, Fachleute aus der Kunststofftechnik in einem offenen Netzwerk zusammenzuführen und sie über Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik zu informieren.

Agenda für den vergangenen Plastics Future Day am 19. September 2024:

Beginn 09.00 Uhr

Prof.in Antje Katona, Leiterin DHBW Campus Horb

Begrüßung der Teilnehmer


Prof. Dr. Stefan Epple, Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET

Kurze Einführung in die Thematik


Prof. Dr.-Ing. Stefan Epple, Steinbeis-Transferzentrum IKET

Kunststoffzukunft

  • Das Image von Kunststoffen im ständigen Wandel
  • Reale Herausforderungen und gefühlte Wahrheiten
  • Kunststoffe und Klimakrise – Teil des Problems oder Teil der Lösung

Kaffeepause


Dipl.-Ing. MBA Monica Harting, REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG

Kunststoff-Recycling als neues Normal

  • Recycling ist nicht neu, Remondis recycelt Kunststoffe schon seit fast 50 Jahren
  • Technologieentwicklung erfolgt immer dann, wenn ein Markt für das entstehende Produkt diese Innovation fordert
  • Aktuelle und zukünftige gesetzliche Vorgaben treiben die Kreislaufwirtschaft voran
  • Trends und aktuelle Themen im Kunststoffrecycling, kritische Auseinandersetzung

Dr. Dirk Textor, Waste Plastics Experts GmbH

Schon wieder Krise – keine Unterstützung für das werkstoffliche Kunststoffrecycling

  • Verarbeitete Kunststoffmengen, Abfallmengen
  • Qualitäten aus der Sammlung LVP
  • Kostendruck durch Neuware
  • Kein closed-loop möglich (und meist auch nicht nötig)

Mittagspause


Dr.-Ing. Linda Trosse, Lehman & Voss Co.KG / WMK Plastics GmbH

Herausforderungen bei der Verarbeitung von Mahlgütern

  • Verifizierung von Mahlgutquellen
  • Charakterisierung von Mahlgütern
  • Qualitätsschwankungen von recycelten Kunststoffen
  • Aufarbeitung von Mahlgütern mit reproduzierbaren Eigenschaften

M.Eng. Dan Zebergs, Coperion GmbH

Herausforderungen und Lösungen beim Recycling mit einem Doppelschneckenextruder

  • Herausforderungen im Kunststoffrecycling
  • Einführung und Vorteile von Doppelschneckenextrudern
  • Lösungen für das mechanische Recycling
  • Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz

Kaffeepause


Dr.-Ing. Oliver Kast, aluplast GmbH Kunststoff-Fenstersysteme

PVC-Recycling in der Fensterprofilbranche – Erfolge und Herausforderungen aus der Praxis

  • Fensterprofilextrusion als Vorreiterbranche im Kunststoffrecycling
  • Post-Industrial- und Post-Consumer-Recycling bei aluplast
  • Rezyklatqualität und Herausforderungen für die Extrusion
  • Trends und Ausblick

Abschlussdiskussion

Das Programm für den nächsten Plastic Future Day wird ab Juli 2026 an dieser Stelle verfügbar sein!

Fachtagung für Sustainability in der Kunststofftechnik

Nächster Termin

17. 09. 2026: Horb

Es sind noch Teilnehmerplätze verfügbar!

Preis pro Teilnehmer:
netto: 350,- Euro (zzgl. MwSt.)
brutto: 416,50 Euro (inkl. MwSt.) Anmeldung

Event-Partnerschaften

VDWF

INNONET Kunststoff

VDWF-Mitglieder und INNONET-Mitglieder haben als Teilnehmer und Aussteller Kostenvorteile!

Bildaufnahmen

Mit der Anmeldung zum Plastics Future Day erklären sich die Teilnehmer, Referenten und Aussteller damit einverstanden, dass Fotos von ihnen erstellt werden. Diese dürfen vom IKET zur öffentlichen Berichterstattung sowie auf der Website und in den sozialen Medien verwendet werden.

Rückblick 2024

Plastics Future Day 2024 Am 19.09.2024 fand der erste Plastic Future Day statt. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Kunststoffwelt waren zur Fachtagung gekommen, um sich über das Thema Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik auszutauschen und Neues zu erfahren.