Seminar: Grundlagen der Bewitterung I
In diesem eintägigen Seminar vermitteln Ihnen die Experten der Firma ATLAS Material Testing Technology GmbH das nötige Fachwissen zu den Grundlagen der Bewitterung. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Bewitterung von Materialien aller Art sowie über fundiertes Wissen zu allen Fragen der natürlichen und künstlichen Alterung. In diesem Grundlagenseminar geht es um Prüftechniken zur Bestimmung der Licht- und Wetterbeständigkeit von Materialien.
Zielgruppe:
Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Materialentwicklung, Versuch, Produktmanagement und Qualitätssicherung.
Inhalte:
Faktoren der Bewitterung
- Beschreibung der Primär- und Sekundärfaktoren, die am Materialabbau mitwirken
- Messung der Hauptparameter Licht und Wärme
- Überblick verschiedener Messeinheiten
- Synergie der klimatischen Elemente
- Weltklimazonen
Natürliche Bewitterung
- Einflussgrößen / Variablen der Freibewitterung
- Vorstellung und Analyse der verschiedenen Bewitterungsmethoden
- Überblick über weltweite Bewitterungsstationen
- Beschleunigte Freibewitterung
Normensituation
- Gerätespezifische Normen und Verfahrensnormen
- Überblick zu Normungsorganisationen
- Inhalte der wichtigsten technischen Prüfnormen für Bewitterung
Laborbewitterung
- Anforderungen an die beschleunigte Bewitterung im Labor
- Eigenschaften der verschiedenen Lichtquellen und ihre spektrale Energieverteilung im Vergleich zum Sonnenlicht
- Planung und Durchführung von Bewitterungstests
- Sonnensimulationsanlagen – Prüfung von Bauteilen
Beschleunigung von Bewitterungsprüfungen
- Hauptkriterien zur Durchführung von Bewitterungsversuchen
- Photochemische Empfindlichkeit von Polymeren – Beispiele
- Darstellung der Korrelationskoeffizienten
- Beschleunigung bei guter Korrelation – Langzeiterfahrungen
Ergänzendes Seminar mit ähnlicher Themenstellung: