Horber Werkzeugtag 2022: Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Werkzeugbau

Am Horber Werkzeugtag 2022 nahmen über 110 Fach- und Führungskräfte aus der Spritzgießtechnik teil. In seiner Videobotschaft unterstrich Prof. Seul, Präsident des Verbandes Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V., die Bedeutung des Werkzeugbaus für die deutsche Wirtschaft. Er beleuchtete auch die aktuellen Herausforderungen, mit denen der Werkzeug- und Formenbau konfrontiert ist, darunter Fachkräftemangel und immer kürzer werdende Entwicklungs- und Herstellzeiten.

Prof. Rief, Leiter des IKET und langjähriger Veranstalter des Horber Werkzeugtags, stellte den neuen Studienschwerpunkt „Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik” vor, um junge Menschen für ein Studium der Kunststofftechnik zu begeistern.

Das Motto war zugleich auch das Programm. In sieben Fachvorträgen beleuchteten Referenten aus der betrieblichen Praxis dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Reinhard Fauser, technischer Geschäftsführer der Weißer GmbH, stellte eine Strategie für den betriebsinternen Werkzeugbau bis zum Jahr 2030 vor. Dr. Stefan Kruppa von der Barnes Group Inc. befasste sich mit intelligenten Spritzgießwerkzeugen im Kontext von Ökosystemen. Jan Bayerbach beleuchtete den Aspekt des digitalen Zwillings im Kontext eines Spritzgießwerkzeugs. Die Digitalisierung im Spritzgießwerkzeugbau ist eng mit additiven Fertigungsverfahren verkoppelt. Gleich mehrere Referenten nahmen sich dieser Thematik an. Prof. Oliver Keßling stellte die grundsätzliche Bedeutung dieser Technologie für den Werkzeugbau dar. Thomas Weinmann befasste sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der Investitionsentscheidung für die Beschaffung einer Anlage zur additiven Herstellung von Werkzeugeinsätzen. Über neue Anwendungsmöglichkeiten in der additiven Fertigung mittels MPA-Technologie berichtete Werner Gebhart von der Hermle Maschinenbau GmbH. Johannes Zimmermann von der Moldino Tool Engineering Europe GmbH präsentierte die Bedeutung von intelligenten Fräswerkzeugen für den Fertigungsprozess im Werkzeugbau.

Den diesjährigen Werkzeugtag ergänzte, wie üblich, eine Fachausstellung mit Bezug zum Spritzgießwerkzeugbau.

Der nächste Horber Werkzeugtag findet voraussichtlich am 26. Januar 2023 statt und wird dann zum 19. Mal durchgeführt.