Digitale Postershow zum Thema «Werkzeugbau heute und morgen»
Die MOULDING EXPO, Internationale Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau, findet seit 2015 alle zwei Jahre auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Die MOULDING EXPO 2019 wurde durch eine Reihe wissenschaftlicher Beiträge in Form einer digitalen Postershow bereichert. Die Vorträge fanden täglich auf dem Gemeinschaftsstand des VDWF in Halle 7 Stand statt.
Die diesjährige Messe war geprägt durch eine gewisse Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Branche.
IKET mit eigenem Beitrag zur Postershow
Das IKET war mit einem wissenschaftlichen Beitrag zum Thema „Systematik bei der thermischen Auslegung von Spritzgießwerkzeugen“ vertreten. Die Wirtschaftlichkeit des Spritzgießprozesses hängt entscheidend davon ab, wie schnell der Wärmeaustausch zwischen der eingespritzten Formmasse und dem Werkzeug erfolgt. Bei Thermoplasten muss der Formmasse so viel Wärme entzogen werden, bis ein formstabiler, entformbarer Zustand erreicht ist. Die dafür erforderliche Zeit wird als Kühlzeit bezeichnet. Sie ist abhängig von der Schmelze- und Werkzeugtemperatur, der Entformungstemperatur, der effektiven Wärmeleitfähigkeit der Formmasse und der größten Wanddicke des Formteils.
Die Abkühlung beginnt bereits während der Formfüllung. Bedingt durch die Scherwärme beim Einspritzvorgang wächst die erstarrte Randschicht nur begrenzt an, so dass erst mit dem Stillstand der Schmelze, ab dem Umschalten auf Nachdruck, vom Beginn der eigentlichen Kühlzeit ausgegangen werden kann. Die Kühlzeit endet mit dem Erreichen der Entformungstemperatur und der Möglichkeit, das Werkzeug zu öffnen und die Formteile auszuwerfen.
Der Wärmeaustausch zwischen Formmasse und Kühlmedium erfolgt durch Wärmeleitung durch die Werkzeugwände. Die „treibende Kraft“ für den Wärmeübergang ist die Temperaturdifferenz zwischen Formteil und Kühlmedium. Sie ist kunststoffabhängig; teilkristalline Kunststoffe haben in der Regel eine längere Abkühlzeit als amorphe Kunststoffe. Der mineralische Füllgrad der Kunststoff-Formmasse verbessert die Temperaturleitfähigkeit.
Folgende Vorträge wurden während der Molding Expo angeboten:
Tag | Uhrzeit | Referenten | Hochschulen / Institute |
---|---|---|---|
21. 05. 2019 | 11.00 | Udo Hinzpeter | KIMW |
15.00 | Prof. Steffen Ritter | HS Reutlingen | |
22. 05. 2019 | 11.00 | Prof. Thomas Seul | HS Schmalkalden |
15.00 | Prof. Bernhard Rief | IKET | |
23. 05. 2019 | 11.00 | Richard Schönlein | IKT, Universität Stuttgart |
15.00 | Stephan Kartelmeyer | FH Bielefeld | |
24. 05. 2019 | 11.00 | Prof. Steffen Ritter | HS Reutlingen |
Außerhalb der Vortragszeiten wurden die Poster aller Vortragenden im Abstand von ca. 5 Minuten auf vier Großbildschirmen gezeigt.