Beratungen zu Kunststoffen

Kompetente Beratungen zu Kunststoffen sind die Basis für Ihren Erfolg. Nutzen Sie unser Wissen und unsere Erfahrungen im Bereich der Kunststofftechnik. Betreiben Sie aktiv ein Innovationsmanagement!

Das IKET bietet seit 1997 Beratung zu Kunststoffen für Unternehmen an. Der Fokus liegt dabei auf kleineren und mittleren Unternehmen. Wir beraten außerdem auch große Unternehmen. Im Rahmen unserer Beratungen gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden ein. Für Beratungen bieten wir verschiedene Formate an.

Beratung zu Projekten

Sie haben ein Projekt oder eine Herausforderung im Bereich der Kunststofftechnik und benötigen Unterstützung? Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen professionelle Beratungen zu Kunststoffen, die eine optimale Lösung für Ihre Anliegen darstellen.

Wir bitten Sie, uns Ihr Anliegen im Detail zu schildern und uns die notwendigen Informationen bereitzustellen. Gerne können wir im Vorfeld eine Vertraulichkeitsvereinbarung abschließen, wenn dies gewünscht wird. Nachdem wir alle relevanten Rahmenbedingungen und Anforderungen besprochen haben, erstellen wir ein Angebot.

Kurzberatungen zu Kunststoffen

Zu den angebotenen Beratungsformen zählt auch die sogenannte Kurzberatung. Das Land Baden-Württemberg fördert diese Initiative, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, Zugang zu aktuellen und innovativen Technologien und Fachwissen zu erhalten. Dieser Ansatz findet insbesondere auch in unseren Beratungen zu Kunststoffen Anwendung.

Im Rahmen der Kurzberatung verfolgen wir folgende Ziele:

  • Hiermit wird Ihnen Zugang zu aktuellem Fachwissen gewährt.
  • Wir bieten Ihnen einen schnellen Zugang zu unserem Experten-Netzwerk.
  • Hier finden Sie eine Vielzahl von Lösungsansätzen.
  • Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung zu neuen Technologien.
  • Hier finden Sie die neuesten Informationen.

Die Kosten für die Kurzberatung für Ihr Unternehmen werden vollständig vom Land übernommen. Für eine erfolgreiche Umsetzung sind die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:

  • Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Baden-Württemberg.
  • Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt unter 100 Millionen Euro (bezogen auf das Vorjahr).
  • Pro Unternehmen ist maximal eine Beratung pro Jahr zulässig.
  • Bitte beachten Sie, dass Antrag, Entscheidung und Auftrag durch Steinbeis erfolgen.
  • Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Kurzberatung in Anspruch zu nehmen.

Unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen erfüllt sind, wird eine Kurzberatung innerhalb weniger Tage durch Steinbeis genehmigt. Die Kurzberatung wird in der Regel innerhalb weniger Stunden durchgeführt. In einigen Fällen kann eine Kurzberatung auch mit einem Termin vor Ort verbunden sein.

Beratungen zu Kunststoffen über Innovations-Gutscheine

Das Land Baden-Württemberg fördert kleine Unternehmen und Start-ups darüber hinaus durch die Bewilligung von Innovations-Gutscheine, die für Beratungen genutzt werden können.

Wir stehen für Unternehmen als Partner zur Seite und freuen uns darauf, auch mit Ihnen in Kontakt zu treten. In einem ersten Gespräch stellen wir Ihnen gerne unsere Beratungsleistungen im Bereich Kunststoffe vor und gehen dabei auf Ihre Bedürfnisse ein.

Anschrift

Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
Florianstraße 15, D-72160 Horb a.N.
Email: info(at)iket-horb.de
Fon: 07451/521-271

Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 08.00 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.00 - 15.00 Uhr

Anfragen

Wir freuen uns über Ihre Anfragen!

Anfrage

Unsere Dienstleistungen und Beratungen erbringen wir in der Regel auf Basis eines Festpreisangebotes.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Oliver Keßling
Tel.: 07451/521-132
o.kessling (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Stefan Epple
Tel.: 07451/521-131
s.epple (at) iket-horb.de

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief
b.rief (at) iket-horb.de

Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!