News zu Fachbeiträge
Beim Heizelementschweißverfahren werden die Fügeflächen entweder durch Kontakt mit einem beheizten Heizelement oder berührungsfrei durch Infrarotstrahlung erwärmt. Um ein Anhaften der Schmelze beim Heizelementschweißen zu vermeiden, sind die Heizelemente mit Teflon beschichtet.
Das Quellen von Polyamid wird durch Wasseraufnahme hervorgerufen. Verantwortlich hierfür ist die stark polare Amidgruppe. Das aufgenommene Wasser wirkt dabei wie ein äußerer Weichmacher, der die Zähigkeit des Materials verbessert. Aufgrund ihrer makromolekularen Struktur weisen Kunststoffe ein freies Volumen auf. Obwohl Wasser ein vergleichsweise kleines Molekül hat, quillt Polyamid durch Feuchtigkeitsaufnahme auf.
Fused Deposition Modeling, kurz FDM, ist ein weit verbreitetes Verfahren im Bereich der additiven Fertigung. Wir untersuchten die mechanische Eigenschaften von FDM-Bauteilen aus ABS durch Zug- und Pendelschlagversuche.