Seminar: Kostenkalkulation von Kunststoff-Formteilen
Die Kostenkalkulation von Kunststoff-Formteilen ist ein iterativer Prozess, der die Konstruktionsphase während des Projektfortschritts begleitet und in gewissen Abständen überarbeitet wird.
Die Formteilkosten werden zu Beginn des Projekts in der Konstruktionsphase festgelegt. Jeder Konstrukteur sollte die Einflussfaktoren auf die Kosten kennen und in der Lage sein, eine Formteilkalkulation durchzuführen.
Im Rahmen dieses Seminars verwenden wir ein Excel-Tool. Dieses bietet die Möglichkeit, den Berechnungsalgorithmus nachzuvollziehen. Da die Arbeitsblätter editierbar sind, können die Berechnungen bei Bedarf an betriebliche Notwendigkeiten angepasst werden. Die Formeln sind über Namen programmiert, sodass der Rechenvorgang leicht erkennbar ist.
In diesem Seminar vermitteln wir auch Fachwissen zum Umfeld der Fertigung, zum Spritzgießverfahren und zur Kühlzeitermittlung sowie Hinweise zur Ermittlung von Kosten für Kunststoffformmassen.
Zielgruppe:
Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Konstruktion, Entwicklung und Projektmanagement sowie Betriebswirte und Kaufleute aus den Bereichen Controlling, Einkauf und Vertrieb.
Inhalte:
Begrüßung und kurze Einführung
Grundlagen der Spritzgießtechnologie
- Verfahrensablauf
- Maschinenauswahl
Werkzeuge in der Spritzgießtechnik
- Aufbau eines Spritzgießwerkzeuges
- Ablauf der Konzeption
- Werkzeuglastenheft zur Anfrage von Werkzeugen
Notwendige Peripherietechnik
- Trockner
- Kühlgeräte
- Elektrische Versorgung
- Handlingsysteme und Automatisierung
- etc.
Logistik und Flächenbedarf
Verfahren zu Oberflächenveredelung
Kosteneinsparung durch Simulation
- Möglichkeiten der Simulation des Spritzgießprozesses
- Berechnung der Kühl- und Zykluszeit
- Auffinden kritischer Bereiche durch die Simulation
Grundlagen der Kostenkalkulation
- Vorstellung eines Excel-Tools
- Betriebliche Daten
- Zykluszeitbestimmung
- Kapazitätsbetrachtung und Werkzeugauslegung
- Formteilkalkulation
Praxis-Workshop: Kalkulation von drei Formteilen
- Kostenkalkulation mit Hilfe eines Excel-Tools
Zusammenfassung und Diskussion