Profil: Bernhard Rief

Prof. Dr. Bernhard Rief studierte und promovierte an der Universität Stuttgart. Er ist Experte für Konstruieren mit Kunststoffen.

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief

Florianstraße 15
D-72160 Horb a. N.
Tel.: 07451 / 521 – 271
Email: b.rief(at)iket-horb.de

Prof. Dr. Bernhard Rief ist Professor für Kunststofftechnik und ein Experte für Konstruieren mit Kunststoffen. Bernhard Rief ist Initiator des Horber Werkzeugtag.

Beruflicher Lebenslauf

  • Studium der Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart
  • Promotion am Institut für Kunststoffprüfung (IKP) an der Universität Stuttgart
  • 13 Jahre Industrietätigkeit bei einem Kfz-Zulieferer, überwiegend im Bereich der Kunststofftechnik.
  • Professor an der DHBW Stuttgart Campus Horb (2000 – 2024)
  • Studiengangsleiter im Studiengang Maschinenbau an der DHBW Stuttgart Campus Horb (2011 – 2023)
  • Leiter des VDI-Arbeitskreises Kunststofftechnik im Württembergischen Ingenieurverein (2006 – 2025)
  • Seit dem 1. April 2024 im Ruhestand, nach wie vor am IKET tätig.

Bernhard Rief – Fachgebiete

Veröffentlichungen

  1. Busse, G.; Rief, B. und Eyerer, P.: Nondestructive evaluation of polymers with optically generated thermal waves. Proc. ANTEC 86, Boston/USA, SPE, 1986, S. 368.
  2. Rief, B.: Thermal-wave transient behaviour. Can. J. Phys. 64, 1986, 9, S. 1303.
  3. Busse, G.; Rief, B. und Eyerer, P.: Photothermal nondestructive evaluation of welding seams. Can. J. Phys. 64, 1986, 9, S. 1195.
  4. Rief, B.; Busse, G.: Zerstörungsfreie Charakterisierung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen. Gummi Faser Kunststoffe, 40, 1987, 4, S. 188.
  5. Rief, B.; Busse, G. und Eyerer, P.: Nondestructive evaluation of carbon fibre reinforced plastics with optically generated thermal waves. Proc. Int. Conf. of Composite Materials, Elsevier Appl. Sc. Publ. London, 1987, 1, S. 349.
  6. Busse , G.; Rief, B. und Eyerer, P.: Nondestructive evaluation of polymers with optically generated thermal waves. Poly. Comp. 8, 1987, 4, S. 283.
  7. Rief, B.; Busse, G. und Eyerer, P.: NDT of carbon fibre reinforced plastices (CFRP) by thermal waves radiometry. In: Hess, P. und Pelzl, J. (Hrsg.): Photo- acoustic and Photothermal Phenomena. Springers Series in Optical Sciences, Vol. 58: Heidelberg 1988, S. 447.
  8. Rief, B.: Zerstörungsfreie Charakterisierung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Wärmewellenanalyse. Fortschr.-Ber. VDI Reihe 5 Nr. 145. Düsseldorf: VDI-Verlag 1988 (Dissertation).
  9. Rief, B.: Photothermische Wärmewellenanalyse: Berührungslose und zerstörungsfreie Kontrolle des Aushärtevorganges von CFK-Prepregs. Plastverarbeiter, 39, 1988, 10, S. 59.
  10. Rief, B.: Photothermische Wärmewellenanalyse: Untersuchung thermischer Strukturen an anisotropen Kunststoffen. Kunststoffe, 80, (1990), 1, S. 75.
  11. Rief, B.; Gundrum, J.: MuCell-Verfahren: Mikrozellulare Strukturen aus der Spritzgießmaschine. Kunststoffe, 93, (2003), 1, S. 42.
  12. Rief, B.: MehrkomponentenWerkzeuge: Mehr Farbe und Funktion. Kunststoffe, 93, (2003), 6, S. 20.
  13. Zipperle, M.; Malassa und Rief, B.: Alterung von PKW-Reifen unter klimatischen Einflüssen. Gummi Faser Kunststoffe, 61, 2008, 01, S. 49.