FAKUMA 2018: Fachmesse für die Kunststofftechnik
Bei strahlendem Herbstwetter fand vom 16. bis 20. Oktober 2018 zum 26. Mal die FAKUMA, Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, in Friedrichshafen statt.
Als internationale Leitmesse für Kunststoffverarbeitung präsentierten rund 2.000 Aussteller ihre Innovationen und Trends für die Kunststoffverarbeitung. Zentrale Themen waren in diesem Jahr Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Die technologische Wende in der Kunststoffverarbeitung scheint geschafft: Neue Werkstoffe, effizientere Fertigungsverfahren, digitalisierte und automatisierte Produktionslösungen, weniger Energieverbrauch bei Maschinen und Anlagen – das sind nur einige der Stellschrauben, an denen Kunststoffverarbeiter heute drehen müssen. Auch das Thema Nachhaltigkeit mit den Aspekten Kunststoffrecycling, Materialeinsparung und „Biowerkstoffe“ wurde auf der FAKUMA deutlich thematisiert. Um den vielschichtigen Anforderungen der Kunststoffanwender, insbesondere der Automobil- und Verpackungsindustrie, gerecht zu werden, müssen Kunststoffhersteller und -verarbeiter immer wieder neue Wege hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehen.
Gut gefüllte Auftragsbücher konnten in diesem Jahr nicht über eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung hinwegtäuschen. Drohende Zölle und Handelsbarrieren trüben auch die Stimmung in der Kunststoffbranche.
Wie in den vergangenen Jahren war das IKET mit einem eigenen Stand in Halle A2 vertreten. Das IKET präsentierte sein Leistungsspektrum und Weiterbildungsangebot. Wir freuten uns auch über die Möglichkeit, zahlreiche neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen.