Kombi – Seminar: Der Einstieg in die Kunststofftechnik
Für den Einstieg in die Kunststofftechnik empfehlen wir den Besuch der Seminare „Einführung in die Kunststofftechnik“ und „Konstruieren mit Kunststoffen“. Beide Seminare sind inhaltlich und terminlich aufeinander abgestimmt.
Für Ingenieure und Techniker mit allgemeinem Maschinenbau-Hintergrund ist der Umgang mit Kunststoffen nicht selbstverständlich. Genau hier setzen die beiden Seminare an und vermitteln grundlegende Kenntnisse zur Auswahl, Verarbeitung und Anwendung von thermoplastischen Kunststoffen.
- 2-tägiges Seminar „Einführung in die Kunststofftechnik“: Dieses Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen technischen Kunststoffe und deren Einsatzmöglichkeiten. Anhand von Anwendungsbeispielen werden die besonderen Vorteile dieser Kunststoffe herausgearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über wichtige Urformverfahren (Spritzgießen, Extrusion), Umformverfahren und Schweißverfahren von Kunststoffen. Ein Schwerpunkt ist die Einführung in die Spritzgießverarbeitung einschließlich Mehrkomponententechnik und Sonderverfahren. mehr
- 2-tägiges Seminar „Konstruieren mit Kunststoffen“: Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um thermoplastische Formteile kompetent konstruieren, berechnen und beurteilen zu können. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie Bauteile werkstoff- und fertigungsgerecht ausgelegt werden. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf den verschiedenen Verbindungstechniken wie Schrauben, Schnappen, Pressen, Schweißen und auch Kleben. mehr
Zielgruppe: Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Versuch, Fertigungsvorbereitung, Konstruktion, Projektmanagement, Qualitätssicherung und technischer Einkauf
Beide Seminare vermitteln Vorlesungsinhalte aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau/Kunststofftechnik an der DHBW Stuttgart Campus Horb.
Bei Buchung beider Seminare innerhalb eines Jahres erhalten Sie einen Preisvorteil!
